leichthändige überschreibung – asamgebäude
orientierungssystem
freising 2024

tolle karriere: vom gymnasium zum veganen café. das asamgebäude in freising wurde vor ungefähr 300 jahren in der barockzeit errichtet. während der bauzeit von 45 jahren wurde – ganz entspannt – immer wieder etwas verändert und angebaut. früher war es mit dem bauen also auch nicht besser. und später? 1975 wurde der barocke westflügel um einige meter erweitert und heute fügen wir dem gebäude wieder etwas neues hinzu – eine eigene handschrift, die leichthändig die historischen schichten überschreibt. wie die architektur selbst zeugen auch die unterschiedlichen nutzungen des gebäudes von verschiedenen gesellschaftlichen vorstellungen und entwicklungen: aus dem ursprünglich fürstbischöflichem lyceum wurde nach der säkularisierung ein gericht. heute beherbergt der bau stadtmuseum, stadttheater, touristinfo und verschiedene läden. vom namensgeber des gebäudes, dem maler hans georg asam, ist eine schön ausgemalte decke im gebäude zu sehen. diese barocke haltung, malerisch-leicht-flirrend, hat uns inspiriert. die übergeordneten ziele sind große, dreidimensionale, quecksilbrig-reflektierende schriftzüge, die untergeordneten ziele sind schwarz auf barock-ovalähnliche spiegel gedruckt. so wird das ganze haus beschriftet, um zu sagen, wo es lang geht: nach oben (stadtheater) oder unten (stadtmuseum), links (essen) oder rechts (trinken). gleichzeitig spiegelt sich im orientierungssystem das alte und das neue, das alte und das junge. es löst sich auf und wird ein selbstbewusster, selbstverständlicher teil des ganzen.

asamgebäude
orientierungssystem
freising 2024

mehr

bauherr und auftraggeber:
stadt freising

architekt:
wollmann & mang

kommunikationsdesign:
büro uebele
visuelle kommunikation
mitarbeiter:
maks barbulović (projektleitung ab 05/2022)
carolin himmel
julian körner (projektleitung 03/2020–05/2022)
andreas uebele

fotos:
sebastian schels

schrift:
gt zirkon, grilli type

weniger