– architekturpreis beispielhaftes barrierefreies bauen, urkunde und plakette, stuttgart 2003

barrierefreies bauen

auf der plakette und der urkunde ist eine zickzack-förmige linie zu sehen. sie ensteht aus je fünf unterschiedlichen dreiecken. durch die abnahme der dreiecksgrößen nach oben bildet sich ein horizont.

die linie beschreibt den natürlichen weg, den menschen wählen, um ein hindernis zu überwinden. man wählt nicht die gerade und kürzeste verbindung und man geht auch nicht um das hindernis herum. man tastet sich den berg entlang. die serpentinen beschreiben ein optimum aus möglichst geringer steigung und möglichst kurzem weg.

die grafik biedert sich dem thema des behindertseins nicht an, sondern ist eine ästhetische allgemeingültige form, die zeigt, dass hindernisse zu überwinden sind.

architekturpreis beispielhaftes barrierefreies bauen
urkunde und plakette
stuttgart 2003

mehr

auftraggeber
dachverband integratives planen und bauen e.v.

mitarbeiter:
frank geiger (projektleitung)
andreas uebele

foto:
andreas körner

weniger