zwischen farbe und schrift – dzne, deutsches zentrum für neurodegenerative erkrankungen, orientierungssystem, bonn 2017
gigantische pinselstriche färben die weiße architektur im innern des hauses. menschlich dagegen ist die beschriftung: über tausend wörter sind von hand auf die wände aufgebracht. bei alzheimer-erkrankten verändert sich als erstes die handschrift. das letzte, was den betroffenen bleibt, ist ihr farbgedächtnis. diese ergebnisse aus der demenzforschung sind die grundlage für die formalen maßnahmen des orientierungssystems: farbe und schrift helfen nicht nur bei der orientierung, sondern vermittelt auch die forschung, die in dem gebäude stattfindet. und im auffinden der ziele, in der übertragung dessen, was im krankheitsverlauf verlorengeht, findet die hinwendung zum patienten ihren ausdruck.
drei farben codieren die drei gebäudeteile im europäischen forschungszentrum. die bis über 40 meter breiten pinselstriche sind ein akzent auf der weißen, sachlich-nüchternen architektur, deren sonnenschutz aus in warmen tönen bedruckten glaslamellen besteht. als kontrapunkt zu diesem erdigen farbspektrum außen sind die pinselstriche innen in blau, grün und violett ausgeführt. die vorlagen dafür lieferte der künstler harald f müller. ihre übertragung auf das 400fache ausmaß mit ihren transparenzen, ihrem detailreichtum und dem changieren der farbe wurde in bis zu sieben schichten in airbrushtechnik ausgeführt.
neben den kräftigen, farblichen akzenten ist es handschrift, die das gebäude prägt. das haus ist im wortwörtlichen sinne beschriftet: alle bauteilcodierungen, 200 pfeile und piktogramme sowie sämtliche raumbezeichnungen wurden von hand mit pinsel geschrieben. dem verlust des eigenen ausdrucks der erkrankten wird ein lebensbejahendes moment entgegengesetzt, das haus bekommt einen unverwechselbaren, persönlichen anstrich.
dzne
deutsches zentrum für neurodegenerative erkrankungen
orientierungssystem
bonn 2017
auftraggeber und architekt:
wulf architekten
bauherr:
deutsches zentrum für neurodegenerative erkrankungen
kommunikationsdesign:
büro uebele
visuelle kommunikation
mitarbeiter:
carolin himmel (projektleitung)
andreas uebele
handschrift:
andreas streinbrecher
vorlage pinselstriche:
harald f müller
fotos:
brigida gonzalez
steffen vogt
schrift:
eigene (handschrift, andreas steinbrecher)
auszeichnungen:
- segd 2018 global design awards, honor award
- tdc tokyo, annual awards 2018, selected