– max-planck-gesellschaft, mediale informations-, installation, 2002
max-planck-gesellschaft
ein tisch im raum. auf dem tisch ein film aus farbe und form, architektur und forschung. mit digitalen projektoren an der decke wird die oberfläche des tisches in den raum projiziert, ein virtueller springbrunnen, das wasser läuft über wände und türen. nähert man sich dem objekt, erscheinen – wie von unsichtbarer hand gesteuert – rote, blaue und grüne felder im film. sie enthalten informationen über personen, veranstaltungen und räume. aus information wird kunst, visuelle kommunikation wird zum bild im raum.
max-planck-gesellschaft
mediale informations-
installation
2002
eingeladener wettbewerb
1. preis
in zusammenarbeit mit
karin sander
auftraggeber:
max-planck-gesellschaft
architekt:
brenner & partner
künstlerisches konzept:
karin sander
andreas uebele
mitarbeiter:
marc-oliver gern (projektleitung)
matthias herzogenrath
andreas uebele
produktdesign:
büro für gestaltung
diane ziegler
film, programmierung:
jangled nerves
kamera, regie, schnitt:
lothar heinrich
andreas körner
ton:
michael rapp
auszeichnungen:
- adc deutschland 2003, auszeichnung
- d&ad awards 2003, in book award
- deutscher multimedia award 2003, lobende erwähnung
- the chicago athenaeum, good design 2003, good design award